Er kann auch anders - epd medien

10.04.2025 07:15

Für "Edins Neo Night" musste Edin Hasanovic im vergangenen Jahr viel Prügel einstecken. "Bitte leiser", schrieb unsere Kritikerin Senta Krasser. Doch das ZDF setzt weiter auf den Schauspieler und Entertainer und siehe da, er ist lernfähig.

Zweite Staffel von "Edins Neo Night" bei ZDFneo

Edin Hasanovic auf dem Schreibtisch seines Studios für "Edins Neo Night" bei ZDFneo

epd Ein neues Late-Night-Gesicht ist der Schauspieler Edin Hasanovic nicht mehr, seit er im vorigen April bei ZDFneo sechs Ausgaben lang seine erste eigene Show in diesem Genre präsentierte. Man kann sogar sagen: Er ist seither ein gebranntes Kind. Denn für "Edins Neo Night" hat er als Host schmerzvolle Kritikerhaue einstecken müssen, auch hier. Die "Süddeutsche Zeitung" trieb die Vernichtung auf die Spitze: "So einen Auffahrunfall von einer Late-Night-Show muss man im Jahr 2024 erst mal fertigbringen."

Auch bei den Unfallgaffern, also beim TV-Publikum hatte Edins Ego-Show keinen durchschlagenden Erfolg. Insofern war es eine Überraschung, dass sich der Sender zu einer zweiten, sogar längeren Staffel entschlossen hat. In Mainz sieht man offenbar ungebrochen Potenzial. Und so ganz falsch ist das nicht. Denn der dem Größenwahn zuneigende Künstler besitzt unzweifelhaft das Showman-Gen. Es muss nur in geordnete Bahnen gelenkt werden.

Aufgezeichnete Shows

Aber, auch das vorweg: Auch mit acht Ausgaben von "Edins Neo Night", also zwei mehr als zuvor, die allesamt im Februar und damit lange vor der Ausstrahlung ab März aufgezeichnet wurden, werden noch immer nicht die strengen Kriterien erfüllt, die das Genre made in USA eigentlich vorgibt: Montags bis freitags ist Show, und zwar live (on tape) inklusive der brandaktuellen Comedydosis zum Tagesgeschehen.

Der letzte, der das hierzulande versuchte (zumindest mit zeitweise vier Ausgaben pro Woche), war Harald Schmidt, als er noch bei Sat.1 als Chef-Zyniker unter Vertrag war. Mehr als 20 Jahre ist das her. Selbst der unverwüstliche, "TV-Total"-gestählte Stefan Raab begibt sich nicht mehr in die tägliche Produktionsmühle und sendet bei seinem neuen Sender RTL im gemütlicheren Wochenrhythmus.

So viel Ego muss sein

Times are changing, die Produktionsbudgets auf dem kriselnden TV-Markt auch. Und nicht zuletzt gibt Hasanovics eigener Terminkalender wohl nicht mehr her als zwei freie Aufzeichnungswochen für "Edins Neo Night", weshalb an manchen Tagen gleich zwei Shows fabriziert wurden. Denn im Hauptberuf ist der 33-Jährige wie gesagt Schauspieler und ab Herbst als neuer "Tatort"-Kommissar in Hessen zu sehen. Die Beförderung auf den ARD-Sonntagabend rieb er seinem ZDFneo-Publikum denn auch genüsslich unter die Nase. So viel Ego muss sein.

Die Show sei jetzt "größer, aktueller, besser als je zuvor", prahlte Hasanovic. "Erst kommt Stefan Raab zurück und dann ich, gleich zwei Late-Night-Giganten, die die deutsche Kultur geprägt haben wie kein anderer." Nur die zweite Übertreibung mit dem "Giganten" löste der Host charmant und selbstironisch auf, indem er so tat, als habe ihm gerade jemand über den Knopf im Ohr zugeflüstert: "Moment, ich höre gerade, ich bin kein Gigant." Die Mär von der Aktualität hielt er dagegen stur aufrecht.

So tat er im Stand-up zum Showstart so, als sei gerade Karneval in Köln ("Gestern hat mir jemand auf der Domplatte in den Nacken gekotzt."). Das nächste Mal feierte er fünf Jahre Corona-Jubiläum. In der dritten Sendung ging es um den "Internationalen Tag des Glücks" und in der vierten um die Frühlingsplage schlechthin: Allergien. Dass wir zwischenzeitlich eine Bundestagswahl hatten, dass Donald Trump in Amerika verrückt dreht, dass George Clooney sich für eine Rolle am Broadway die Haare färbt: All das hatte Hasanović nicht auf der Agenda. Wie schade.

Wau- und Wow-Momente

Dafür überraschte er in der ersten Sendung der zweiten Staffel mit einem Festival schöner Einfälle wie diesem hier: Im Intro gaben ihm per Videocall reihenweise Promis (darunter Carolin Kebekus, Jan Köppen und Johannes B. Kerner) einen Korb. Zeit, in Edins Show zu kommen, hatte nur Tommi Schmitt. Das war eine nette Pointe: Schmitts Late-Night-Sendeplatz bei ZDFneo hat Hasanović quasi geerbt samt der Produktionsfirma Seapoint Productions, die sonst auch "Let’s Dance" und "Sommerhaus der Stars" produziert.

Für Tommi Schmitt legte sich der Host denn auch schwer ins Zeug: Ein Gehege wurde hereingefahren, in dem Hundeliebhaber Schmitt mit Welpen kuscheln konnte. Das wurde getoppt mit einem Nachbau von Schmitts Jugendzimmer, wo Christine Westermann höchstpersönlich die legendäre WDR-Sendung "Zimmer frei!" nachstellte. Und eine witzige Sonderausgabe "Sommerhaus der Kids" gab es zum Neustart mit Wau- und Wow-Momenten noch dazu.

Fragen mit Tiefgang

Für die nachfolgenden Sendungen schien damit das Pulver an Ideen und Budget allerdings verschossen zu sein. Es reicht zum Glück zwar immer noch für die fabelhafte Band, auch für die aus Staffel Eins bekannten Kissen mit Edins Konterfrei als Gastgeschenk. Aufwendig vorproduzierte Sketche (wie zum Thema Hygiene post Corona oder zur Realness im Reality-TV) sind aber offenbar nicht jedes Mal drin, stattdessen wird irgendein Spiel im Studio gespielt wie in der dritten Sendung mit Podcasterin Laura Larsson.

Die meiste Sendezeit konzentriert sich Edin Hasanović sowieso auf ein Talent, das man ihm bislang nicht zutraute: Gespräche zu führen und dabei dem Gegenüber auch zuzuhören. Selbst sein Kumpel-Gast Eko Fresh war perplex: Normalerweise bekomme er im Fernsehen nicht "solche Fragen mit Tiefgang" gestellt.

Der Egomane Edin Hasanović ist also durchaus in der Lage, seine eigene Personality auch mal in die zweite Reihe zu stellen. Gut so. Gerne weiter so.

infobox: "Edins Neo Night", zweite Staffel der Late Night Show mit Edin Hasanović, Regie: Johannes Spiecker, Buch: Eva Friedrich, Cristina do Rego, Verena Schöbel, Simon Hauschild, Finn Christoph Stroeks, Produktion: Seapoint Productions (ZDFneo, seit 6.3.25 donnerstags, 22.45-23.15 Uhr und in der ZDF-Mediathek)



Zuerst veröffentlicht 10.04.2025 09:15 Letzte Änderung: 11.04.2025 15:00

Senta Krasser

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Kritik, Kritik.(Fernsehen), KZDF, Shows, Hasanovic, Edins Neo Night, Krasser, NEU

zur Startseite von epd medien