Norwegen dominiert Serienfestival Canneseries an der Côte d’Azur - epd medien

08.05.2025 09:57

Anders Baasmo Christiansen (l.) erhielt die Auszeichnung als bester Darsteller für seine Rolle als Tom in "A Better Man"

Cannes (epd). Bei der achten Ausgabe des internationalen Serienfestivals Canneseries vom 24. bis 29. April hat die norwegisch-deutsch-litauische ZDF-Koproduktion "A Better Man" gleich drei Preise gewonnen. Der psychologische Thriller von Drehbuchautor und Regisseur Thomas Torjussen über einen Internet-Troll erhielt die Auszeichnungen für die beste Serie und den besten Darsteller, Hauptdarsteller Anders Baasmo Christiansen, sowie den "High School Award" für die beste Serie. "A Better Man" ist eine Zusammenarbeit von Maipo Film mit ZDFneo und dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen Norwegens NRK.

Die vermeintliche Anonymität im Netz verleite Menschen dazu, ihrem Frust freien Lauf zu lassen und andere mit Hass zu überziehen - "A Better Man" zeige, wie es sich anfühle, wenn das verborgene Wirken im Netz plötzlich ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerate und man die Kontrolle über das eigene Selbstbild verliere, erklärte das ZDF. Die vierteilige Serie setzte sich gegen sieben weitere Produktionen aus sechs Ländern durch. Ende des Jahres ist sie bei ZDFneo zu sehen.

Preis für die beste Musik geht nach Südkorea

Die zweite norwegische Serie im Wettbewerb, "Nepobaby", erhielt den Hauptpreis für das beste Drehbuch von Henriette Steenstrup und Siri Seljeseth und den "Special Interpretation Award". Die sechsteilige Reihe über die unerwartete Erbin einer norwegischen Reeder-Dynastie von Henriette Steenstrup wurde von Eldorado Content Club für TV2 Norwegen produziert. Der Hauptpreis für die beste Musik ging an Junoh Lee für die südkoreanischen Produktion "S Line". Die zweite nominierte Koproduktion von ZDFneo im Wettbewerb, die gemeinsam mit Play4 Belgien vorgelegte Serie "How to Kill Your Sister" von Jonas Geirnaert, ging leer aus.

Der Preis für die beste Doku-Reihe ging in diesem Jahr ebenfalls an eine norwegische Produktion. Hier setzte sich "The Agent - The Life and Lies of My Father" von Magnus Skatvold von NRK Norwegen gegen vier weitere Serien durch. Unterlegen war hier auch die deutsche Reihe "Das Nazi-Kartell" von Christian Bergmann und Justin Webster (Kundschafter Filmproduktion und MobyDok) für Sky Deutschland und ZDFinfo. Im Kurzfilm-Wettbewerb mit sechs Produktionen siegte die belgische Serie "Oh, Otto!" (Eyeworks Film & TV Drama) von Stijn Van Kerkhoven für den Streamingdienst Streamz. Sie erhielt außerdem den "Student Award".

Erste eigenständige Festivalausgabe "in Erfolg"

Erstmals fand das Serienfestival Canneseries in diesem Jahr unabhängig von den Fernsehprogramm-Messen Mip-TV und Mipcom statt. "Dieser Test war ein Erfolg", sagte Festival-Generaldirektor Benoit Louvet. Für das kommende Jahr kündigte er ein erweitertes Programm an. Die 9. Ausgabe des Festivals Canneseries soll vom 23. bis 28. April 2026 stattfinden.

Nach einem anhaltenden Besucherrückgang fand die Frühjahrs-Fernsehprogramm-Messe Mip-TV im vergangenen Februar erstmals in London parallel und ergänzend zu den traditionellen "London Screenings" statt. Zur Mipcom laden die Veranstalter weiterhin im Herbst nach Cannes ein.

ebe



Zuerst veröffentlicht 08.05.2025 11:57

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Auszeichnungen, Festivals, Serien, Canneseries, ebe, Ebert

zur Startseite von epd medien