KEK gibt Sky-Übernahme durch RTL frei - epd medien

12.09.2025 14:56

Hauptsitz von RTL in Köln

Berlin (epd). Die RTL Group hat für ihre geplante Übernahme des Bezahlsenders Sky Deutschland die erste behördliche Freigabe erhalten. Dem Deal stünden keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegen, teilte die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) am Freitag in Berlin mit. Die wettbewerbsrechtliche Prüfung durch die EU-Kommission ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Ein Ergebnis wird hier erst im Jahr 2026 erwartet.

Ende Juni hatten RTL und Sky mitgeteilt, dass sie eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet haben. Der Kaufpreis beträgt zunächst 150 Millionen Euro. Bei einer entsprechenden Entwicklung des Aktienkurses der RTL Group werden weitere Zahlungen an den aktuellen Sky-Eigentümer - den US-Medienriesen Comcast - fällig. Diese sind auf maximal 377 Millionen Euro begrenzt. Die europäische RTL Group gehört zum in Gütersloh ansässigen Bertelsmann-Konzern.

Auch NBC Deutschland wird übernommen

RTL übernimmt auch die Sky-Tochter NBC Universal Global Networks Deutschland. Wie die KEK ausführte, erreichten die den Unternehmen RTL Group/Bertelsmann sowie Sky Deutschland und NBCUniversal Deutschland zuzurechnenden Programme im maßgeblichen Prüfzeitraum einen Zuschaueranteil in Höhe von insgesamt 23,2 Prozent. Da bei RTL Television sowohl Regionalfenster als auch Sendezeiten für unabhängige Dritte ausgestrahlt würden, seien hiervon nach den Vorgaben des Medienstaatsvertrags 5 Prozent Bonuspunkte abzuziehen.

Danach verbleibe noch ein Zuschaueranteil in Höhe von 18,2 Prozent, erklärte die KEK, die als Organ der Landesmedienanstalten für die bundesweite Konzentrationskontrolle im Bereich des Privatfernsehens zuständig ist. Dieser Wert sei im Hinblick auf die Sicherung der Meinungsvielfalt unbedenklich, weil der Medienstaatsvertrag eine vorherrschende Meinungsmacht erst ab einem Zuschaueranteil von 30 Prozent im linearen Programm vermute.

RTL will zu US-Wettbewerbern aufschließen

Zu RTL Deutschland mit Sitz in Köln gehören 15 TV-Sender, diverse Magazine wie der "Stern" und "Schöner Wohnen" sowie zahlreiche Podcasts und Digitalangebote. Sky Deutschland mit Sitz in Unterföhring bei München setzt einen Schwerpunkt auf Sport und internationale Serien und bietet Programm für Deutschland, Österreich und die Schweiz an.

RTL erklärte im Juni, mit der Übernahme zu den großen US-Wettbewerbern aufschließen zu wollen. Dies sei ein Schritt auf dem Weg zur Stärkung der europäischen Medienmärkte, die im Wettbewerb mit den globalen Tech- und Streamingplattformen zwingend sei.

rid



Zuerst veröffentlicht 12.09.2025 16:56 Letzte Änderung: 12.09.2025 17:04

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Aufsicht, NEU

zur Startseite von epd medien