Wachsende Sorge vor politischer Einflussnahme auf CBS News - epd medien

17.09.2025 11:06

Ein umstrittenes Interview, fragwürdige Personalien und persönliche Verflechtungen - bei CBS News mehren sich die Anzeichen dafür, dass die US-Regierung mehr oder weniger offen in das Programm eingreift.

Washington (epd). Nach dem Zusammenschluss mit Paramount Skydance wachsen in den USA die Sorgen vor einer zunehmenden Einflussnahme von Trump-Vertrauten auf CBS News. Als Beleg für zunehmenden Einfluss sehen Kritiker die Kontroverse um ein Interview mit Heimatschutzministerin Kristi Noem im CBS-Programm "Face the Nation" am 31. August. In dem Gespräch habe CBS wesentliche Aussagen gekürzt und dem amerikanischen Volk die "Wahrheit" vorenthalten, protestierte das Ministerium.

Der zur Paramount Skydance Corporation gehörende Sender CBS News rechtfertigte sich anfangs damit, dass die Kürzungen aus Zeitgründen und im Einklang mit Nachrichtenstandards erfolgt seien. Doch nach wenigen Tagen erklärte CBS, man werde künftig nur ungeschnittene Interviews senden. Paramount-Skydance-CEO David Ellison ist der Sohn von Larry Ellison, dem Gründer des Software-Unternehmens Oracle Corporation. Larry Ellison ist einer der reichsten Menschen der Welt und enger Vertrauter von US-Präsident Donald Trump. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat, um die US-Käufergruppe für Tiktok anzuführen.

Gefahr der Propaganda

Die US-Kommunikationsaufsichtsbehörde FCC hatte den Zusammenschluss zwischen Skydance und Paramount Ende Juli genehmigt. Kritiker befürchteten, der neue Medienkonzern werde sich Trump beugen. Anfang Juli hatte Paramount Trump 16 Millionen US-Dollar zur Beilegung eines Rechtsstreits gezahlt. Der FCC-Vorsitzende Brendan Carr begrüßte die Ankündigungen des Unternehmens, "bedeutende Veränderungen" vorzunehmen. CBS werde "fair, unvoreingenommen und faktenbezogen" berichten.

In der CBS-Sendung "Face the Nation" kommen überwiegend Regierungsvertreter und -vertreterinnen zu Wort. Das Fachblatt "Variety" schrieb, die Ankündigung, nur noch ungeschnittene Interviews zu senden, mache es unmöglich, "Falschaussagen oder Propaganda von Politikern und Regierungsvertretern zu entfernen". Es bestehe Gefahr, das Programm könne zur "Heimat für live ausgestrahlte pompöse Auftritte werden".

"The Late Show" eingestellt

Bei dem Noem-Interview ging es um den im März nach El Salvador abgeschobenen und Wochen später in die USA zurückgebrachte Migranten Kilmar Abrego García. Die US-Regierung hatte eingeräumt, dass Garcia widerrechtlich abgeschoben worden sei. Sie will ihn nun jedoch erneut abschieben, möglicherweise nach Uganda. Noem hat in "Face the Nation" behauptet, Garcia sei bekannt als Mitglied der kriminellen MS-13-Gang und als jemand, der "so pervers ist, dass er auch Nacktfotos von Minderjährigen akquiriert hat". CBS hatte diese Passagen gestrichen. Die Aussagen sind nicht gerichtlich nachgewiesen.

Bereits im Juli hatte CBS angekündigt, dass "The Late Show" des Talkmasters und Satirikers Stephen Colbert 2026 eingestellt wird - offiziell aus finanziellen Gründen. Viele vermuten jedoch, dass auch politischer Druck eine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben könnte. Erst vor wenigen Tagen wurde die Sendung mit dem bedeutendsten US-Fernsehpreis Emmy als "Beste Talkshow" ausgezeichnet.

Konservativer Ombudsmann

Auch die Ernennung eines Ombudsmannes für CBS News durch Paramount-Skydance-CEO Ellison wird zwiespältig wahrgenommen. Schließlich handelt es sich um den ehemaligen CEO des konservativen Think Tanks Hudson Institute, Kenneth Weinstein. Dieser soll laut "Washington Post" zudem republikanische Politiker mit großzügigen Spenden unterstützt haben.

Für Ungewissheit sorgen zudem Berichte, die Publizistin Bari Weiss werde möglicherweise eine führende Rolle bei CBS News übernehmen. Die früher für die "New York Times" und das "Wall Street Journal" tätige Weiss hinterfragt in ihrem Newsletter "The Free Press" Initiativen zu Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion, Gender-Ideologie und Mediennarrative gegen Israel, was der konservative Sender Fox News lobte. Dagegen schrieb die "New York Times", allein die Tatsache, dass Weiss für CBS News in Betracht gezogen werde, sei das bisher deutlichste Zeichen, dass Ellison größere Veränderungen ins Auge fasse.

ege



Zuerst veröffentlicht 17.09.2025 13:06 Letzte Änderung: 17.09.2025 14:38

Schlagworte: Medien, USA, China, Internet, CBS News, Paramount Skydance, Face The Nation, David Ellison Ege, NEU

zur Startseite von epd medien