Kommission genehmigt Übernahme von ProSiebenSat.1 durch MFE - epd medien

15.10.2025 13:22

Gebäude von ProSiebenSat.1 in Unterföhring

Berlin (epd). Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat grünes Licht für die Mehrheitsbeteiligung der italienischen Holding Media For Europe (MFE) am deutschen Medienkonzern ProSiebenSat.1 gegeben. Der Übernahme stünden keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegen, teilte die Kommission am Mittwoch in Berlin mit. Im September hatte MFE seine Aktienanteile auf 75,61 Prozent erhöht und damit die vollständige Kontrolle über ProSiebenSat.1 übernommen.

Die ProSiebenSat.1 Media SE ist nach Angaben der KEK nach der RTL Group die größte private TV-Sendergruppe in Deutschland. Zwischen September 2024 und August 2025 erreichten die Programme des Konzerns demnach einen gemeinsamen Zuschaueranteil von rund 14,8 Prozent.

Einfluss auf Meinungsbildung ist unbedenklich

"Im Ergebnis wird der durch MFE nach der Übernahme erlangte Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung von der KEK als unbedenklich bestätigt", erklärte die Kommission. Durch die Übernahme verändere sich die Marktposition von ProSiebenSat.1 nicht.

MFE wird der Familie des verstorbenen früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi zugerechnet. Die auch schon vor September an ProSiebenSat.1 beteiligte Holding hatte im März angekündigt, den deutschen Konzern übernehmen zu wollen. Zuerst befand sich MFE im Bieterwettbwerb mit dem tschechischen Großaktionär PPF, der MFE jedoch schließlich seine Aktien im Umfang von 15,68 Prozent des Grundkapitals anbot.

fu



Zuerst veröffentlicht 15.10.2025 15:22 Letzte Änderung: 15.10.2025 16:07

Schlagworte: Medien, Unternehmen, NEU

zur Startseite von epd medien