Wildermuth: Desinformation ist Angriff auf nationale Sicherheit - epd medien

21.10.2025 14:46

München (epd). Die Politik muss nach Ansicht der Intendantin des Bayerischen Rundfunks (BR), Katja Wildermuth, konsequenter gegen Desinformation vorgehen. Der Einfluss von Konzernen wie Google müsse deutlich stärker reguliert werden, sagte Wildermuth am Dienstag in einem Interview im Radiosender BR24. "Politik muss sich mit der gleichen Leidenschaft um Desinformation kümmern, mit der sie sich um Drohnen kümmert - beides sind Angriffe auf unsere nationale Sicherheit." Es brauche endlich klare Gesetze, die gegen die Konzerne auch durchgesetzt würden, betonte die BR-Intendantin.

Anlass für ihre Kritik ist die neue auf Künstliche Intelligenz gestützte Suche von Google und anderen Suchmaschinen, die Nutzern nicht mehr klassische Ergebnislisten, sondern automatisch generierte Zusammenfassungen liefert. Diese Technik sei "bequem, aber gefährlich", sagte Wildermuth. Wenn Maschinen festlegten, welche Inhalte sichtbar seien, entstehe eine gefährliche Macht-Verschiebung im Informationsraum. Es dürfe nicht passieren, "dass Zitate aus dem Zusammenhang gerissen werden, dass intransparent mit Quellen gearbeitet wird." Hier brauche es "ganz klar Regulierung".

Auch der BR nutze die Potenziale von Künstlicher Intelligenz, sagte Wildermuth. Dabei behalte man den öffentlich-rechtlichen Auftrag im Blick und setze auf Transparenz, Urheberrechtsschutz und Kooperation.

Meldung aus dem epd-Basisdienst

lbm



Zuerst veröffentlicht 21.10.2025 16:46 Letzte Änderung: 21.10.2025 17:03

Schlagworte: Medien, Rundfunk, Internet, NEU

zur Startseite von epd medien