23.10.2025 13:23
Augsburg (epd). Die Mediengruppe Pressedruck in Augsburg will bis 2027 bis zu 350 Arbeitsplätze streichen. Das seien mehr als zehn Prozent der momentan 3.400 Mitarbeitenden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Strukturanpassung solle "größtenteils über natürliche Fluktuation, mit sozial ausgewogenen Lösungen und unter frühzeitiger Einbeziehung der Arbeitnehmervertretungen" erfolgen. Zur Mediengruppe gehören unter anderem die Tageszeitungen "Augsburger Allgemeine", "Main-Post" (Würzburg) sowie "Südkurier" (Konstanz).
Die Mediengruppe bezeichnete ihre Pläne als "umfassendes Gruppenbildungs- und Effizienzprogramm". Angesichts der "fortschreitenden Digitalisierung und der gleichzeitigen Konsolidierung im Medienmarkt" stehe man vor der Aufgabe, "interne Prozesse zu optimieren" sowie die Zusammenarbeit zu stärken.
In einem ersten Schritt werden laut Mitteilung die IT- und Dienstleistungs-Bereiche aller Standorte ab 2026 gebündelt. Im Zentralbereich "pd.Service & Technology" werden dann 300 Mitarbeitende für die gesamte Gruppe tätig sein. CEO Axel Wüstmann erklärte, man habe mit 450 Millionen Euro Umsatz an drei Standorten "eine Größe, die es uns ermöglicht, Effizienzen in unseren internen Prozessen zu realisieren".
Innerhalb von drei Monaten kündigt damit die zweite große Mediengruppe in Bayern einen massiven Stellenabbau an. Bereits Ende Juli hatte der Verlag Nürnberger Presse (VNP) mitgeteilt, in den nächsten Jahren 110 Vollzeitstellen abzubauen. Bis Ende 2027 solle die Zahl der Stellen im Verlag im Vergleich zu Ende 2024 um insgesamt rund 200 reduziert werden, hieß es damals. Konkrete Maßnahmen würden mit dem Betriebsrat verhandelt. Der Verlag, der unter anderem die "Nürnberger Nachrichten" herausgibt, gab an, er wolle sich mit einer neuen Strategie für die Zukunft aufstellen.
Meldung aus dem epd-Basisdienst
lbm
Zuerst veröffentlicht 23.10.2025 15:23 Letzte Änderung: 23.10.2025 16:10
Schlagworte: Medien, Presse, NEU
zur Startseite von epd medien