04.11.2025 12:18
Bensheim (epd). Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat "Auch wenn es dunkel ist. Berichte vom 7. Oktober" zum Hörspiel des Monats November gekürt. Das Stück unter der Regie von Sharon On und Dirk Laucke erzähle die Geschichte vom 7. Oktober 2023, "als islamistische Hamas-Terroristen den Gaza-Streifen überfielen und dort ein Massaker anrichteten", teilte die Jury am Montagabend in Bensheim mit. Die Produktion vom RBB wurde am 5. Oktober erstgesendet.
Bei dem Massaker seien mehr als 1.200 Menschen bestialisch ermordet, vergewaltigt und verschleppt worden. "Die Bilder und Berichte gingen um die Welt, und wir alle wissen, was an diesem Tag dort passiert ist", so die Jury.
Wenn dieses Hörspiel nun diese Geschichten hautnah erzähle, verfehle das seine Wirkung nicht: "Wir müssen uns mit diesen Zeitzeugen-Berichten beschäftigen, auch wenn es schmerzhaft ist. Wir dürfen dazu nicht schweigen, und wir müssen denen, die diese widerlichen Aktionen feiern, die bei linken, rechten oder islamistischen Demonstrationen mit roten Dreiecken den Terror der Hamas gutheißen, entschlossen entgegentreten."
Genau das mache "Auch wenn es dunkel ist". Die Zeitzeugen-Berichte, die hier ungefiltert zu hören seien, sprächen für sich, befand die Jury. "Das Thema ist aktueller als viele es wahrhaben wollen. Antisemitismus ist wieder en vogue, es sind in der medialen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit mittlerweile wieder Dinge sagbar, von denen wir gedacht hatten, dass wir sie ein für alle Mal überwunden haben."
Die Jury besteht in diesem Jahr aus der Drehbuchautorin Laila Stieler und dem Musiker Sebastian Krumbiegel. Gastgebender Sender ist der MDR.
infobox: Kritik zum Hörspiel von Christian Deutschmann
ema
Zuerst veröffentlicht 04.11.2025 13:18
Schlagworte: Medien, Auszeichnungen, Hörspiel, Hörspiel des Monats, RBB
zur Startseite von epd medien