Spitzenquote bei deutschem EM-Aus: 14,3 Millionen Zuschauer - epd medien

24.07.2025 08:44

Spaniens Aitana Bonmati (rechts) trifft in der Verlängerung gegen Deutschland

Frankfurt a.M. (epd). Das zweite Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz haben am Mittwochabend durchschnittlich 14,3 Millionen Zuschauer im Ersten gesehen. Das entsprach einem Marktanteil von 57,6 Prozent, wie die AGF Videoforschung am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte. Beim Publikum unter 49 Jahren erreichte die knappe 0:1-Niederlage der DFB-Elf gegen Spanien sogar 68,5 Prozent.

Das Spiel erzielte damit die bislang beste Quote des Turniers. Den Sieg der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft im Viertelfinale am Samstagabend hatten 10,7 Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen verfolgt. Das bedeutete eine Einschaltquote von 52,2 Prozent. In der besonders werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren es demnach 59,6 Prozent.

Endspiel im ZDF

Im Endspiel trifft am Sonntag in Basel das spanische Team auf das englische. Das Spiel um 18 Uhr wird unter anderem live vom ZDF übertragen und ist verfügbar über den Livestream in der Mediathek. Auf der Internetseite der ARD-"Sportschau" kann man die Partie im Liveticker sowie über einen Audio-Livestream verfolgen. Es ist die 31. Begegnung des Turniers, das am 2. Juli angefangen hat.

Bereits in der Vorrunde hatten ARD und ZDF höhere Quoten erzielt als in der Gruppenphase des Vorgängerturniers 2022. Die beiden Sender hatten 2024 die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen an der EM 2025 erworben.

ema



Zuerst veröffentlicht 24.07.2025 10:44 Letzte Änderung: 24.07.2025 11:26

Schlagworte: Medien, Fernsehen, Sport, Fußball, Frauen-EM, ema, NEU

zur Startseite von epd medien