Katholischer Medienpreis für TV-Doku über Potsdamer Treffen - epd medien

20.08.2025 12:29

Journalist und Produzent Volker Heise

Bonn (epd). Der Videojournalist und TV-Produzent Volker Heise erhält den Katholischen Medienpreis 2025. Für seinen Dokumentarfilm "Masterplan - Das Potsdamer Treffen und seine Folgen" werde er mit dem mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis ausgezeichnet, teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch in Bonn mit.

Der in der ARD ausgestrahlte Film zeige, wie die vom Netzwerk Correctiv aufgedeckte Zusammenkunft rechter Vordenker, Unternehmer und Politiker das Land erschüttert habe und wie tief die Sorge um die Demokratie reiche. Bei dem Treffen war über einen "Masterplan zur Remigration" gesprochen worden.

Sonderpreis für "Herbstresidenz"

Ebenfalls ausgezeichnet wird der ARD-True-Crime-Podcast "Im Fall Stefanie - Eine von 155" von Nadine Thielen über einen Femizid. Thielen erhält dafür den mit 2.500 Euro dotierten Preis in der Kategorie Audio.

2.500 Euro erhalten auch Dominik Stawski und Nico Schnurr. Sie werden für ihren im "Stern" erschienenen Artikel "Station 67" über den Personalmangel in deutschen Kliniken in der Kategorie Print gewürdigt.

Den erstmals mit 2.500 Euro dotierten Sonderpreis der Jury erhält Sascha Gröhl für die Doku-TV-Serie "Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz", die auf Vox ausgestrahlt wurde. Darin geht es um ein Inklusionsprojekt, bei dem Menschen mit Behinderung die Chance bekommen, sich zu verwirklichen und zu engagieren. Die Preise werden am 9. Oktober in München verliehen.

Marx würdigt werteorientierten Journalismus

Der Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, würdigte die gesellschaftliche Relevanz der Beiträge. In Zeiten der Polarisierung sei werteorientierter Journalismus besonders wichtig, erklärte er: "Radikalisierung geschieht auch dort, wo ein durch Algorithmen gesteuertes und individualisiertes Informationsangebot an die Stelle eines prüfenden und differenzierenden gesellschaftlichen Austausches tritt." Ein sachlicher und zugleich menschlicher Journalismus stehe diesen medialen Tendenzen entgegen.

Die Deutsche Bischofskonferenz vergibt den Katholischen Medienpreis jährlich gemeinsam mit der Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten und dem Katholischen Medienverband. Der Jury gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Journalismus und Kirche an.

liw



Zuerst veröffentlicht 20.08.2025 14:29 Letzte Änderung: 20.08.2025 15:02

Schlagworte: Auszeichnungen, Medien, Kirchen, NEU

zur Startseite von epd medien