29.08.2025 10:29
Gütersloh (epd). Der Umsatz des Medien- und Dienstleistungskonzerns Bertelsmann hat im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,2 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro zugelegt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Operating Ebitda) blieb mit 1,25 Milliarden Euro stabil, wie Bertelsmann am 28. August in Gütersloh mitteilte.
Das Konzernergebnis von 201 Millionen Euro lag dagegen mehr als die Hälfte unter dem Wert des Vorjahres (416 Millionen Euro). Dies sei im Wesentlichen auf Neubewertungen von Beteiligungen, insbesondere durch Währungseffekte, zurückzuführen, teilte das Unternehmen mit. Der Gewinn aus dem Verkauf von RTL Nederland sei erst im Juli verbucht worden.
Der Vorstandsvorsitzende von Bertelsmann, Thomas Rabe, sprach von einer "soliden Performance" im ersten Halbjahr 2025, die "trotz schwieriger Rahmenbedingungen" erreicht worden sei. "Gleichzeitig freuen wir uns über weitere Meilensteine bei der Umsetzung unserer Strategie", sagte er und verwies auf den angekündigten Kauf von Sky Deutschland, den Verkauf von RTL Nederland und den Einstieg in das US-Fashion-Logistikgeschäft, hier hatte die Bertelsmann-Tochter Arvato das Unternehmen Cabel LCC übernommen.
Die Internationalisierung von Bertelsmann schreite weiter voran, so Rabe. Der Umsatzanteil der Auslandsgeschäfte sei inzwischen auf 74 Prozent gestiegen. Nordamerika sei mit rund 30 Prozent der größte Einzelmarkt. Zudem investiere Bertelsmann weiter in Künstliche Intelligenz (KI) und habe mehrere Partnerschaften mit KI-Unternehmen geschlossen. "Wir sehen in allen unseren Geschäften großes Potenzial für Wachstum und Effizienz durch KI", sagte Rabe.
Für das Gesamtjahr rechnet Bertelsmann weiterhin mit einem positiven Geschäftsverlauf. Erwartet wird ein Wachstum beim Umsatz und operativen Ergebnis und ein Konzernergebnis von 1,5 Milliarden Euro.
Die RTL Group hatte ihre Halbjahreszahlen bereits am 8. August veröffentlicht. Die Bertelsmann-Tochter verzeichnete in der ersten Jahreshälfte beim Gesamtumsatz ein Minus von 3,2 Prozent auf rund 2,78 Milliarden Euro. Zur Begründung führte das Unternehmen vor allem niedrigere Einnahmen bei der TV-Werbung an. Der Umsatz im Streaming-Geschäft sei in diesem Zeitraum dagegen um 27 Prozent gestiegen.
Bertelsmann ist eines der größten Medienunternehmen der Welt. Der Konzern beschäftigt weltweit etwa 75.000 Mitarbeiter in rund 50 Ländern. Zum Konzernverbund gehören die RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato Group, Bertelsmann Marketing Services, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fondsnetzwerk Bertelsmann Investments. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 19 Milliarden Euro.
nbl
Zuerst veröffentlicht 29.08.2025 12:29 Letzte Änderung: 29.08.2025 15:28
Schlagworte: Medien, Unternehmen, Bertelsmann, RTL, Halbjahreszahlen, Finanzen, nbl, BER, NEU
zur Startseite von epd medien